Unser Jahr 2023

Wir hoffen, dass Sie einen reibungslosen und glücklichen Übergang ins Jahr 2024 hatten. Zum Ende des ersten Quartals möchten wir auf das zurückkommen, was wir bei EA Schweiz im Jahr 2023 gemeinsam erreicht haben. Vielen Dank für Ihre Teilnahme, ohne Sie wäre das alles nicht möglich!

Dieses Jahr haben wir in Zusammenarbeit mit unseren lokalen und anlassbezogenen Gruppen durchgeführt:

  • 4 Rückzugsorte

    • 2 JEDE Rückzugsmöglichkeit (Frühling und Winter)

    • Retreat für Mitarbeiter (mit Schwerpunkt auf Gruppenorganisatoren)

    • EA Lausanne-Wochenende

  • Viele Ereignisse

    • Einführungsvorträge (2 in Lausanne, 2 in Zürich, 1 in Bern)

    • Einführungsseminare in EA (2 in Lausanne, 2 in Zürich)

    • Artificial Intelligence Safety Fundamentals (AISF; 1 in Lausanne, 1 in Zürich, 2 in Bern)

    • Grundlagen der alternativen Proteine (1 in Lausanne)

    • Öffentliche Vorträge und Diskussionen über:

      • Wirksame Klima-Interventionen (in Zürich und Bern)

      • AI Governance (3 Veranstaltungen in Zürich und Lausanne)

      • Risikobeherrschung

      • Priorisierung der Ursachen

      • Alternative Proteine (in Zürich und Lausanne)

  • Mehr Veranstaltungen als wir zählen können (Wanderungen, Weihnachtsveranstaltungen, Brettspielabende usw.)

  • Unterstützung der Karriere

    • 4-wöchiges Programm zur Karriereplanung

    • 1:1-Berufsberatung

  • Vollzeit-Programme

    • Swiss Existential Risk Initiative (CHERI): 8-wöchiges Sommer-Forschungsstipendium

    • Das Swiss AI Safety Camp (SAISC): 2 Iterationen eines mehrtägigen Bootcamps

Unsere Mitglieder haben auch an der EAGxNordics, der EAG London, der EAGxWarsaw, der EAGxBerlin und der EAG Boston teilgenommen.

Vielen Dank an unsere lokalen Gruppenorganisatoren der EA Basel, EA Bern, EA Genf/IHEID, EA Lausanne, EA Zürich und an unsere ursachenspezifischen Gruppen Bern AI Alignment, Safe AI Lausanne, Zurich AI Alignment, EPFL Alt Protein Project, ETH Alt Protein Project sowie an die Teams von CHERI und SAISC.

Wir freuen uns auf weitere tolle Projekte für 2024!

Vorherige
Vorherige

Runder Tisch: Entschärfung der Risiken von Pandemiekatastrophen